Freitag 21.Mai RedRoXX
20.00Uhr Filmabend zu Utopien
Freitag, 28.05. Grüner Salon, Offene Arbeit (Offene Arbeit, Erfurt)
19.00Uhr Einstieg „Utopie. Überlegungen zu einem zeitlosen Begriff“, Christoph Spehr
21.00Uhr Lesung, „Die Endzeit der Delphine“ von Miguelanxo Prados
Samstag, 29.05. (verschiedene Veranstaltungsorte)
11.30 – 13.30Uhr Panels
a) „Auskunft aus der Zukunft. Die Revolte der konkreten Utopie“: Silvia Marzzini (Offene Arbeit, Erfurt)
b) Politische Utopien der Gegenwart: Luxus für Alle – Junge Linke;
Peer-Ökonomie: Christian Siefkes und Julia Bonk (Offene Arbeit, Erfurt)
c) Kunst und Utopie: Guillaume Paoli (Kunsthaus Erfurt)
d) right to the city: Dr. Andrej Holm (Institut für Kunst/ Haus am Hügel)
15.00 – 19.00Uhr Projekte
a) Zukunftswerkstatt – Stadt als öffentlicher Raum/ Wem gehört die Stadt?: P. Eickhoff (Institut für Kunst/ Haus am Hügel)
b) Urban Gardening: Ella von der Haide (Kunsthaus)
c) Radio Workshop: Radio F.R.E.I., Johannes Smettan (Radio F.R.E.I.)
20:30Uhr Berichte aus Panels/ Projekte (Offene Arbeit, Erfurt)
21.00Uhr Konzert (Offene Arbeit, Erfurt)
Sonntag, 30.05.2010 Kunsthaus Erfurt
15.00Uhr Matinee – Was macht Erfurt zukunftsfähig?: Mit Karina Halbauer (Palttform e.V.), Dr. Wolfgang Beese (Leiter der AG
Kulturkonzept), Prof. Joachim Deckert (Architekt, Professor an der FH
Erfurt), Moderation: Carsten Rose (Radio F.R.E.I.)
Donnerstag 10.06.2010 RedRoXX – offenes Jugendbüro
20.00Uhr Lesung und Diskussion: „Die Vermessung der Utopie“ mit Raul Zelik